Wenn man sich in einer klassischen Paarbeziehung fremdverliebt, gilt dies als Zeichen dafür, dass man den Partner nicht mehr liebt und ihn verlassen möchte.
Psychologinnen fragten mich, ob ich denn unzufrieden sei? Ob mein Partner mich irgendwie nicht unterstütze? Einengend sei? Ob ich mich immer noch freue, ihn zu sehen? Ob ich immer noch Sex mit ihm haben möchte?
Ich schwankte sehr lange zwischen Zweifeln, ob ich tief in meinem Innersten nicht einfach doch zum neuen Mann wollte, wie es mir meine hochgradige Verliebtheit ja suggerierte, oder ob mir der heteronormative Rahmen unserer Beziehung nicht mehr entsprach.
Lange Zeit hielt ich mich deshalb schlicht für entscheidungsschwach. Für andere wäre dies wohl eine klare Sache: Verliebt! Na dann adieu!
Gleichzeitig spürte ich jedoch deutlich, dass es nicht darum ging, meinen Partner „auszutauschen“. Trotz meiner Verliebtheit schreckte mich der Gedanke ab, mit einer neuen Person erneut in das gleiche Fahrwasser sozialer Erwartungen an eine romantische Partnerschaft zu springen. Das Gleiche wieder von vorne? Ich sah ja jetzt, wo das hinführt.
Schreiben Sie einen Kommentar